HoPE - Homeless Paws Endeavour e.V. stellt sich vor

Gegründet wurde der Verein Homeless Paws Endeavour am 5. Oktober 2016 von Kathrin Arnold und Knut Becker. Nach längerer und reiflicher Überlegung und dem Zuspruch von Freunden wollten wir unsere Ziele, Tieren - insbesondere den Hunden in Rumänien - zu helfen auf eigenem Weg umsetzen.

Aufgrund der Mitgliederzahl konnte der Verein zu diesem Zeitpunkt noch nicht in das Vereinsregister eingetragen werden. Am 16. November 2017 folgte schließlich der Eintrag ins Vereinsregister Mannheim. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit erfolgte durch Freistellungsbescheid vom 28.10.2016 durch das Finanzamt Heidelberg. Somit sind wir auch berechtigt Spendenbescheinigung auszustellen.

Wir sind ein kleiner Verein, der gerne noch wachsen möchte, um mehr Möglichkeiten zu haben, den Tierschützern vor Ort in Rumänien zu helfen. Ein Hauptziel sind Kastrationsprojekte, bei denen auch die Menschen einbezogen werden können, die es sich alleine nicht leisten können, ihre Tiere kastrieren zu lassen. Dadurch möchten wir auch einen Beitrag dazu leisten, dass bei den Menschen (in Rumänien) ein Umdenken stattfindet. Wir hoffen, dass wir hierfür viele Spender und Sponsoren finden, denn kein Tier sollte wie Müll behandelt werden und jedes Wesen hat eine Chance verdient!

Ein weiteres Hauptaugenmerk unserer Arbeit vor Ort, liegt darin, für bessere Lebensbedingungen bei privaten Haltungen sowie auch in Tierheimen zu schaffen. Denn es sollte ein Ziel sein, dafür zu sorgen, dass die Tiere gar nicht erst "gerettet" werden müssen, sondern vielmehr zu erreichen, dass die Tiere einen anderen Stellenwert bekommen und auch in Rumänien artgerecht gehalten werden. 

Durch die Übernahme von Patenschaften können wir für unsere Hunde eine gute Unterbringung und tierärztliche Betreuung gewährleisten.

Unsere Hilfe wird nur ein kleiner Tropfen auf einen heißen Stein sein, aber hier möchten wir uns nach den Worten aus dem Talmud richten und diese sollten wir alle immer im Kopf behalten, gleich ob es um Menschen oder Tiere geht:

Wer auch immer ein einziges Leben rettet, der ist, als hätte er die ganze Welt gerettet."

Wir freuen uns sehr über neue Mitglieder im Verein und heißen sie ganz ganz herzlich willkommen!

Die Vorsitzende - Kathrin Arnold 

Ich wurde am 30. Dezember 19Kathrin Arnold - Homeless Paws Endeavour70 in Nördlingen / Bayern geboren und bin in einem 1000-Seelen-Dorf aufgewachsen. Schon immer wollte ich Tiere um mich haben. Meine große Liebe galt dabei vor allem den Pferden. So lag es nahe, dass ich mir den Wunsch nach einem eigenen Tier erfüllte sobald ich finanziell (nach meiner Lehre zur Schriftsetzerin) dazu in der Lage war. Mit dem Tod meiner Trakehnerstute im August 2017 ging für mich die Ära als Halterin eigener Pferde leider zu Ende.

Zum Auslandstierschutz kam ich rein zufällig. Ich hatte bereits einen Chihuahua-Rüden aus einem deutschen Tierheim, den ich ca. 8-jährig zu mir geholt hatte. Zu diesem kam im Jahr 2007 der Chihuahua-Mix-Welpe Shivas aus Spanien hinzu. Als wir unseren Chi im Alter von ca. 16 Jahren schließlich über die Regenbogenbrücke gehen lassen mussten, zog die Mix-Hündin Bali aus Malta noch bei uns ein.

Schließlich wurde ich 2013 auf die Zustände in Rumänien aufmerksam und wollte helfen. Ein dritter Hund war mir damals zu viel, so dass ich mich entschied, es als Pflegestelle zu versuchen.

Mein erster Anlauf war ein privates Shelter in Bistrita. Dann stieß ich bei meiner Recherche auf einen Verein, der gerade in Luxemburg gegründet hatten. So kam schließlich die erste Fellnase zu mir auf Pflege. Von dieser Zeit an beschäftigte ich mich auch intensiv mit dem "Elfer", wie die Erlaubnis nach §11 TierSchG in Tierschutzkreisen gerne genannt wird. Die Mithilfe im Verein begann mir immer mehr Spaß zu machen. So bot ich an, eine Homepage aufzubauen und wurde immer mehr in den Verein einbezogen bis ich schließlich auch als 2. Vorsitzende in die Vorstandschaft nachrückte.

Als 2015 schließlich die Neugründung in Deutschland anstand, war ich als Gründungsmitglied mit von der Partie und übernahm das Amt des Kassenführers. Außerdem legte ich im Juli 2015 die Sachkundeprüfung für die Erlaubnis nach §11 TierSchG beim Veterinäramt Rhein-Neckar-Kreis ab und war somit auch verantwortlich für die Veterinärangelegenheiten (Transport, Pflegestellen etc.).

Im Mai 2016 reiste ich mit 3 weiteren Vereinsmitgliedern zum ersten Mal per Auto nach Rumänien und konnte dort die Verhältnisse live miterleben, was nicht immer ganz einfach war. Ausgerechnet als wir auf dem Weg zurück nach Deutschland waren, traf mich ein harter Schicksalsschlag, denn an diesem Tag starb Tom. Tom kam als Welpe zu mir in Pflege und von dem Moment als er bei mir zuhause war hatte er wohl beschlossen auch hier zu bleiben. Ich durfte ihn nicht mehr lebend wiedersehen und sein Tod traf mich tief ins Herz. Nach dieser Reise war alles anders. Alles veränderte sich und schließlich wurde mir klar, dass ich andere - eigene - Wege gehen musste. So entstand schließlich mein Wunsch nach dem eigenen Verein. Das allein konnte der Sinn sein, warum alles so passiert war.

Am 5. Oktober 2016, der Tag, an dem Tom laut Pass 2 Jahre alt geworden wäre, gründete ich mit meinem Freund Knut zusammen schließlich den Verein Homeless Paws Endeavour.

"Und plötzlich weißt du:
Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen,
und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen."

Ich hoffe, dass unser kleiner Verein wächst und wir möglichst vielen Tieren helfen und unsere Tierschutzpartner unterstützen können. Wir werden unser Bestes geben und nicht aufhören zu kämpfen.

Das Helfer-Team 

Wie in jedem anderen Verein geht es auch bei HoPE nicht ohne tatkräftige Unterstützung durch weitere ehrenamtliche Helfer. Diese unterstützen uns auf vielfältige Art und Weise - als Vermittler und Coaches, als Pflegestellen und auch als administrative Helfer (z.B. Betreuung der Facebook-Alben, Anzeigen-Schaltung bei den Vermittlungsportalen Tiervermittlung.de, Tasso.Shelta, usw.), die sehr viel Hintergrundarbeit leisten und meistens nicht so sehr in der Öffentlichkeit stehen.